HEILIGENSCHEIN
10,54m x 2,32m /// Adam Bota und Stephan Schwarz

Heiligenschein

Photography by © Michael Stelzhammer

The belief. The Reproduction.
Heiligenschein deals with the danger-ridden "Führer"- and God-belief of people - integrated into the dynamics of masses, creating a movement between the original images and the sketchy portraits then superimposed on them. The work reveals the often unquestioning obedience to an authority that at the same time has the power to dramatically distort one's own human thinking and feeling. The work is based on reproductions of transfiguration depiction as a painting surface and also as a background, which can be attributed to the genre of kitsch. These representations in fact show an extremely dumbed-down reality and seem to veil it. Just as the portraits painted over it come from photographs of an illusory idyll. Both are supposed to suggest a kind of perfection.

Stephan Schwarz finds. Adam Bota paints.
In the present work, painted and drawn figures of photographs of real people join transfiguration representations and connect these two disparate and yet in many aspects tangential worlds. As in most of Stephan Schwarz's works, finding was at the beginning - a by-product of his movement through the world. He provided Adam Bota with a found object as a basis. In this case, it is "found" reproductions (at flea markets, junk dealers, etc.) from the late 19th century to the 1950s, some already in extremely - deliberately left unchanged - de-rigged condition. The paintings or the intervention of Adam Bota, on the basis of (again) found photographs from the 1920s to the 1950s - which now make the reproductions unique again, as well as their aging process itself - cover the transfiguration images and yet exist simultaneously. They almost "shine" over the underground.

The ladder. The kitsch.
Paintings with representations of a sacred or even a revered, romantically idealized figure or landscape were mostly painterly products in the 19th century. However, since such pictures usually had to be painted by artists in long, laborious work, they remained for the time being reserved for a wealthy upper class. Through the technique of image reproduction, it was finally open to a broader mass to acquire such valuable portraits. The affordable copies thus also found their way into the homes of the bourgeoisie. Sometimes a feeling of co-participation in something very exclusive developed: "I, too, can own the things of a prince and thus move a little closer to him - a little higher." Reproductions, then, are not special (anymore) because (almost) anyone can own them and they resemble the original. This arbitrariness is an important cornerstone of so-called kitsch. It arose primarily as a sham solution to an insoluble problem in the Romantic period: the bourgeoisie had gained power and influence, tried to reconcile the succession of the tradition of the nobility with that of the pursuit of profit. Thus, kitsch is also an essential part of the bourgeoisie's self-representation and is strongly related to the Industrial Revolution. There is a close connection between kitsch and the rise of the bourgeois class in its "civilizing" function. Photography, by the way, went one step further in terms of reproduction. It made it possible to immediately capture the present without much prior knowledge of craftsmanship (in its later developments) and then to reproduce it at will. When people from the family or friends are photographed, the ordinary is heightened in that it is immortalized and thus spiritually charged. An almost untouchable memory of the ordinary is created.

The appearance. The longing.
"Behind" the figures painted and drawn from the photographs are the figures and thought models of their superfathers. By transferring real photographs of the ideal world into painting, almost admonishing faces were created, far from the apparent happiness. We can catch a glimpse of the different generations: in their living room, at parties or soldiers with their families on leave from the front. Painting/drawing as well as photography - both contain images of the longings of their owners. They are like ladders to a supposed promise of salvation. The intimate view of a private situation is juxtaposed with a revered figure. The tense contrast of the real world of fallible people to the seemingly infallible saints emerges. In this work, there are only more glimpses of the message of the original paintings below. The mystical effect of the transfiguration images becomes fragile. The profane becomes sacred. Reality disintegrates. The stasis of completion gives way to the unfinishedness of the process. The photographs can defoliate and thus change in their original construction.

The destruction. The visible.
The intervention of overpainting seems at first like destruction, but instead expands the original content - even creates a charge of content. Only with the help of this partial deconstruction can there be the possibility of creating something from scratch. Heiligenschein opens like a window to threatening grimaces that stare at the viewer. In the working process of the painter, the people came out more and more. They "appeared" with the time - stroke by stroke, train by train. It happens with it a leading towards the human being, away from his ideologies. The work should give more space to the people themselves than to their leadership images and their representatives. The human being in his personality shall be put in the foreground again and not his ideologies and beliefs which are superior to his humanity. A moving and looking towards the individual human being away from the mantled mass, away from the transfiguration. A mass that, seen from close up, can suddenly be differentiated. The traces of white paint on the pictures act like a kind of fog. Man is a living being made up of many building blocks and individual factors - this is made clear by the artist's hard strokes. Above all, the viewer and his perspective of observation change a picture. In the approach of the viewer to the pictures the single human being becomes visible now but nevertheless at the same time already again dismantled. He disintegrates. This is also part of his humanity: a piecework of different layers and facets. Almost intangible - unpredictable. You just can't summarize people. There are so many more shades of gray. Being human is a state of AND instead of ABER.

To the development.
The work itself, in its outer form, underwent a transformation from a triptych to an abstract wing. Within the ongoing work process - beginning in 2011 - Heiligenschein grew to eventually 38 individual images. The visualization of an artistic process is the basic idea of this book. The respective elaboration stages of the working process follow the emotional history of the artists with regard to the work. The intermediate steps and the constant changes within the work were documented photographically. This resulted in the present book, based on the idea and execution of Stephan Schwarz. A work is namely so much more than the finally visible - usually called "finished" - end product - but it usually revolves in the sale on the art market only around the result - the final work. In addition, the work process was also accompanied by film and edited into a short film.

The belief. Reproduction.
Heiligenschein deals with the danger-ridden "Führer"- and God-belief of people - integrated into the dynamics of masses, creating a movement between the original images and the sketchy portraits then superimposed on them. The work reveals the often unquestioning obedience to an authority that simultaneously has the power to dramatically distort one's own human thinking and feeling. The work is based on reproductions of transfiguration depiction as a painting surface and also as a background, which can be attributed to the genre of kitsch. These representations in fact show an extremely dumbed-down reality and seem to veil it. Just as the portraits painted over it come from photographs of an illusory idyll. Both are supposed to suggest a kind of perfection.

Text by Erika Eisenhut

Der Glaube. Die Reproduktion.
Heiligenschein beschäftigt sich mit der gefahrbesetzten "Führer"- und Gottgläubigkeit von Menschen – eingebunden in die Dynamik von Massen und erzeugt dabei eine Bewegung zwischen den Ursprungsbildern und den dann darüber gelegten skizzenhaften Portraits. Die Arbeit offenbart die oft bedingungslose Hörigkeit einer Autorität gegenüber, die gleichzeitig die Macht hat das eigene menschliche Denken und Fühlen dramatisch zu verzerren. Der Arbeit werden Reproduktionen von Verklärungsdarstellung als Malfläche und dabei auch als Hintergrund Zugrunde gelegt, die dem Genre des Kitsches zugerechnet werden können. Diese Darstellungen zeigen nämlich eine äußerst verblümte Realität und scheinen sie zu verhüllen. Genauso wie die darüber gemalten Portraits Fotografien einer Scheinidylle entstammen. Beides soll eine Art Vollkommenheit anklingen lassen.

Stephan Schwarz findet. Adam Bota malt.
In der vorliegenden Arbeit gesellen sich gemalte und gezeichnete Figuren von Fotografien realer Menschen zu Verklärungsdarstellungen und verbinden diese zwei ungleichen und sich trotzdem in vielen Aspekten tangierenden Welten. Wie in den meisten Arbeiten von Stephan Schwarz stand auch hier am Anfang das Finden - ein Nebenprodukt seiner Bewegung durch die Welt. Er lieferte Adam Bota ein Fundstück als Grundlage. In diesem Fall sind es "gefundene" Reproduktionen (auf Flohmärkten, Altwarenhändlern, etc.) aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre, teilweise schon in äußerst – bewusst unverändert belassenem - abgetakeltem Zustand. Die Malereien bzw. das Eingreifen Adam Botas, auf Vorlage von (wiederum) gefundenen Fotografien aus den 1920er bis zu den 1950er Jahren – die aus den Reproduktionen nun wieder Unikate machen, so wie auch deren Alterungsprozess selbst - überdecken die Verklärungsbilder und existieren doch gleichzeitig. Fast "scheinen" sie über den Untergrund.

Die Steigleiter. Der Kitsch.
Gemälde mit Darstellungen einer heiligen oder auch einer verehrten, romantisch idealisierten Figur oder Landschaft waren im 19. Jhdt. meist malerische Produkte. Da aber solche Bilder meist von Künstlern in langer, mühsamer Arbeit gemalt werden mussten, blieben sie vorerst einer zahlungskräftigen Oberschicht vorbehalten. Durch die Technik der Bildreproduktion stand es schließlich einer breiteren Masse offen solch wertvolle Bildnisse zu erwerben. Die erschwinglichen Kopien fanden so auch ihren Weg in die Häuser der bürgerlichen Schicht. Mitunter entwickelte sich ein Gefühl des Mitpartizipierens an etwas sehr Exklusivem: "Auch ich kann die Dinge eines Fürsten besitzen und rücke ihm damit ein Stück näher – ein Stück höher." Reproduktionen sind also nichts Besonderes (mehr), weil sie (fast) jeder besitzen kann und sie dem Original gleichen. Diese Beliebigkeit ist ein wichtiger Eckpfeiler des sogenannten Kitsches. Er entstand vor allem als Scheinlösung eines unlösbaren Problems in der Zeit der Romantik: das Bürgertum hatte an Macht und Einfluss gewonnen, versuchte die Nachfolge der Tradition des Adels mit der des Gewinnstrebens zu vereinbaren. So ist Kitsch auch ein essentieller Bestandteil der Selbstdarstellung des Bürgertums und steht im starken Zusammenhang mit der industriellen Revolution. Zwischen Kitsch und dem Aufstieg der bürgerlichen Klasse in seiner "zivilisatorischen" Funktion besteht ein enger Zusammenhang. Fotografie ging übrigens reproduktionstechnisch noch einen Schritt weiter. Sie ermöglichte das unmittelbare Festhalten der Gegenwart ohne große handwerkliche Vorkenntnisse (in ihren späteren Entwicklungen) und anschließend das beliebige Vervielfältigen. Wenn Menschen aus der Familie oder Freunde fotografiert werden erhöht sich das Gewöhnliche in dem es verewigt und damit spirituell aufgeladen wird. Es entsteht eine fast unantastbare Erinnerung an das Alltägliche.

Der Schein. Die Sehnsucht.
"Hinter" den von den Fotografien gemalten und gezeichneten Figuren stehen die Figuren und Gedankenmodelle ihrer Überväter. Durch Übertragung von realen Fotos der heilen Welt in Malerei entstanden fast mahnende Gesichter, fernab vom scheinbaren Glück. Wir können einen Blick auf die verschiedenen Generationen erhaschen: in ihrem Wohnzimmer, auf Festen oder Soldaten mit ihren Familien im Fronturlaub. Sowohl Malerei/Zeichnung als auch Fotografie – beide beinhalten sie Abbild der Sehnsüchte ihrer Besitzer. Sie sind wie Steigleitern zu einem vermeintlichen Heilsversprechen. Der intime Blick in eine private Situation steht einer verehrten Figur gegenüber. Der spannungsgeladene Gegensatz der realen Welt der fehlbaren Menschen zu den scheinbar unfehlbaren Heiligen schält sich heraus. Es gibt in dieser Arbeit nur mehr Anrisse an die Aussage der ursprünglichen Bilder darunter. Die mystische Wirkung der Verklärungsbilder wird brüchig. Das Profane wird heilig. Die Realität zerfällt. Der Stillstand der Vollendung weicht dem Unfertigen des Prozesses. Die Fotografien können sich entblättern und verändern sich dadurch in ihrer ursprünglichen Konstruktion.

Die Zerstörung. Das Sichtbare.
Der Eingriff der Übermalung scheint im ersten Moment einer Zerstörung gleich, erweitert aber stattdessen den ursprünglichen Inhalt – schafft sogar eine inhaltliche Aufladung. Erst mit Hilfe dieser teilweisen Dekonstruktion kann es die Möglichkeit geben etwas von Grund auf Neues entstehen zu lassen. Wie ein Fenster zu bedrohenden Fratzen, die den Betrachter anstarren öffnet sich Heiligenschein. Im Arbeitsprozess des Malers kamen die Menschen immer mehr zum Vorschein. Sie "erschienen" mit der Zeit – Strich für Strich, Zug um Zug. Es passiert damit eine Hinführung auf den Menschen hin, weg von seinen Ideologien. Die Arbeit soll den Menschen selbst mehr Raum geben als ihren Führungsbildern und deren Repräsentanten. Der Mensch in seiner Persönlichkeit soll wieder in den Vordergrund gestellt werden und nicht seine seiner Menschlichkeit übergeordneten Ideologien und Glaubenssätze. Ein Hinbewegen und –sehen zum individuellen menschlichen Sein weg von der vermantschten Masse, weg von der Verklärung. Eine Masse, die von der Nähe betrachtet plötzlich differenziert werden kann. Die Rinnspuren der weißen Farbe auf den Bildern wirken wie eine Art Nebel. Der Mensch ist ein Lebewesen aus vielen Bausteinen und einzelnen Faktoren – das verdeutlicht die harte Strichsetzung des Künstlers. Vor allem der Betrachter und seine Betrachtungsperspektive verändern ein Bild. Im Nähertreten des Betrachters an die Bilder wird der einzelne Mensch nun sichtbar aber trotzdem gleichzeitig schon wieder zerlegt. Er zerfällt. Auch das ist Teil seiner Menschlichkeit: Ein Stückwerk aus verschiedensten Schichten und Facetten. Fast schon ungreifbar – nicht vorherzusehen. Man kann Menschen eben nicht zusammenfassen. Es existieren so viel mehr Graustufen. Menschsein ist ein Zustand des UND statt des ABERS.

Zum Werdegang.
Das Werk selbst, in seiner äußeren Form, unterzog sich einer Wandlung vom Triptychon zu einem abstrakten Flügel. Innerhalb des fortlaufenden Arbeitsprozesses - beginnend 2011 - wuchs Heiligenschein auf schließlich 38 Einzelbilder an. Das Sichtbarmachen eines künstlerischen Prozesses ist die Grundidee dieses Buches. Die jeweiligen Ausarbeitungsstadien des Arbeitsprozesses folgen der emotionalen Geschichte der Künstler im Hinblick auf die Arbeit. Die Zwischenschritte und die stetigen Veränderungen innerhalb der Arbeit wurden fotografisch dokumentiert. Daraus entstand vorliegendes Buch nach der Idee und Ausführung von Stephan Schwarz. Ein Werk ist nämlich so viel mehr als das schlussendlich Sichtbare – meist als "fertig" bezeichnete - Endprodukt – doch es dreht sich im Verkauf am Kunstmarkt meist nur um das Ergebnis – das Endwerk. Zusätzlich wurde der Arbeitsprozess außerdem filmisch begleitet und zu einem Kurzfilm montiert.